+43-1-688 75 07 | Mo - Do: 9 - 16 Uhr | office@gamed.or.at
+43-1-688 75 07 | Mo - Do: 9 - 16 Uhr | office@gamed.or.at
Symposium "Licht und Gesundheit" Eine tiefgreifende Fachkonferenz über die Wirkungen des Lichtes auf den Menschen und die Konsequenzen für neue verantwortungsvolle Lichtplanung. Die Vorbereitungen für das "Symposium Licht und Gesundheit" laufen schon auf Hochtouren. Wie gut ist modernes künstliches Licht? Wie die Entwicklung derzeit steht und wie ernst die Gefahren zu nehmen sind - Mit sechs wissenschaftlichen Vortragenden aus Deutschland und Österreich. Kosten für das Symposium "Licht und Gesundheit":
Nähere Infos:
Begleit-Tag 1:
Lichtpraxis. Nähere Informationen oder Anmeldung: Die Vortragenden: Univ. Prof. Dr.med. Wolfgang MARKTL, Chronobiologe, auch Präsident der Wiener Akademie für Ganzheitsmedizin. Er zeigt, wie Zeit-Rhythmen den Menschen täglich steuern: nur die richtige Zeitwahl sichert Gesundheit und echtes Wohlbefinden, dies gilt für medizinische Behandlungen ebenso wie für Lichtstimmungen, die zur richtigen Zeit geschaltet werden müssen. Der Zell- und Netzhautforscher Univ.Prof. Dr.med. Richard FUNK, Dresden, bringt neue Erkenntnisse zur Gesundheitswirkung des Lichtes im Auge. Er stellt anschaulich die komplexen Vorgänge in der Netzhaut dar, erklärt, warum Blaulicht schadet und Nahinfrarot heilt und wann und warum Licht gesund oder gefährlich sein kann. Der Arzt und Lichttherapeut Alexander WUNSCH aus Heidelberg bringt Grundlagen der Lichtbiologie, zeigt die Wichtigkeit der Spektral-Zusammensetzung des Lichtes, analysiert moderne Leuchtmittel nach Nutzen und Schädlichkeit und zeigt auch die Bedeutung moderner Farblicht-Therapie. Die bekannte epidemiologische Forscherin Prof. DDr. Eva SCHERNHAMMER, Wien und Harvard/Boston, spricht über Licht und Krebs (Gefahren der Nachtarbeit). Univ.Prof. Dr. Herbert KLIMA spricht über die Vorteile einer ganzheitlichen (holistischen) Betrachtung, wenn man Probleme sinnvoll lösen will, sowie über Biophotonik – Licht in den Körperzellen. Prof. Mag. Karl Albert FISCHER, Wiener Licht- und Farbdesigner, zeigt und beurteilt ermutigende und vielversprechende Neuentwicklungen bei LEDs und präsentiert ganzheitlich orientierte Licht- und Farbgestaltungen in Schulen, Krankenhäusern, Privatobjekten und Betrieben.
|