+43-1-688 75 07 | Mo - Do: 9 - 16 Uhr | office@gamed.or.at
+43-1-688 75 07 | Mo - Do: 9 - 16 Uhr | office@gamed.or.at
Online Seminar | ||
Orthomolekular Seminarserie – Vitamin D, A, E, K
eine praxisnahe Einführung und wissenschaftliche Ausarbeitungen der einzelnen Vitamine und Mineralstoffe. Online Seminar: Lernen Sie dann, wenn es für Sie zeitlich möglich ist. Inhalte: 2 Seminare, Powerpoint Unterlagen und die Seminaraufzeichnung
Einführung: 25min / 17 Seiten Powerpoint
Vit D: 55min / 80 Seiten Powerpoint Vit A: 1.09min / 96 Seiten Powerpoint Vit E: 52 min / 75 Seiten Powerpoint Vit K: 27min / 66 Seiten Powerpoint Kosten: Euro 210,- (GAMED-Mitglieder: Euro 180,-) Zielgruppen: ÄrztInnen und TherapeutInnen Basis Seminar:
Vitamine - Eine praxisnahe Einführung
Inhalte:
Vitamin D | Vitamin oder Hormon? Sowohl als auch! Inhalte:
Vitamin A | nicht nur wichtig für das Sehen in der Nacht
Vitamin E | nicht nur gut für die sexuelle Funktion - Chemie und Nomenklatur Vitamin K | grüne Pflanzen und Blutgerinnung
Inhalte: - Koagulation und Knochen - Chemie und Nomenklatur von Vitamin K - Biologische Wirkung von Vitamin K - Überblick über die - Vitamin K-Verbindungen - Resorption und Transport von Vitamin K - Verteilung von Vitamin K im Organismus - Vorkommen von Vitamin K im Organismus - Stoffwechsel und Ausscheidung von Vitamin K - Physiologische Funktionen von Vitamin K - Biochemische Funktionen von Vitamin K - Funktionen von Vitamin K die kontroversiell beurteilt werden - Ernährungsphysiologie - Vorkommen von Vitamin K - Vitamin K – Ernährung - Vitamin K – Bedarf - Bestimmung des Vitamin K – Status - Vitamin K Mangel - Risikofaktoren, die einen Vitamin K – Mangel begünstigen können - Pharmakologie und Toxikologie von Vitamin K - Supplementierung mit Vit. K - Anwendungsgebiete von Vitamin K - Dosierung von Vitamin K
Veranstaltungsort: Online, Sie bekommen einen Link zugesendet, nachdem wir die Einzahlung erhalten haben.
Referent: Leiter der Abteilung für Umweltphysiologie und Balneologie am Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie der Med.Univ. Wien bis 1.10.09,
Von 1. 4. 1986 bis Ende 2010 Leitung des Ludwig Boltzmann Institutes zur Erforschung physiologischer Rhythmen in Bad Tatzmannsdorf. Juni 1994 Anerkennung als Facharzt für medizinische Leistungsphysiologie Ernennung zum tit.a.o.Univ.Prof. mit 4.10.1994 Verleihung des Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst, I. Klasse, durch den Bundespräsidenten mit Datum von 28.09.2001 Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien mit Datum vom 17.4.2015 Ernennung zum FH Honorarprofessor an der FH Campus Wien mit Datum vom 28.11.2018 Publikationstätigkeit: derzeit 304 wissenschaftliche Publikationen, wissenschaftlicher Redakteur des Handbuchs der natürlichen Heilmittel Österreichs 1985, laufende Vortragstätigkeit im In- und Ausland, Teilnahme an Sendungen von Rundfunk und Fernsehen.
Wissenschaftliche Arbeitsgebiete: Ernährungs- und Stoffwechselphysiologie, Balneologie und medizinische Klimatologie, Chronobiologie, Ganzheitsmedizin Funktionen in wissenschaftlichen Vereinigungen und Verbänden:
Vorsitzender des Akademischen Rates der GAMED-Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin; von Juni 2000 bis Juni 2003 Vizepräsident der GAMED-Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin,
Seit 24.06.2003 Präsident der GAMED - Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin, Mitglied der Codex-Kommission bis 2007 Von 01.01.2002 bis 2009 Med.-Wiss. Leiter der Akademie für den Diätdienst und ernährungsmedizinischen Beratungsdienst im AKH Wien, Seit 29.01.2002 Vizepräsident des Österreichischen Akademischen Institutes für Ernährungsmedizin Publikationstätigkeit: derzeit 304 wissenschaftliche Publikationen, wissenschaftlicher Redakteur des Handbuchs der natürlichen Heilmittel Österreichs 1985, laufende Vortragstätigkeit im In- und Ausland, Teilnahme an Sendungen von Rundfunk und Fernsehen.
|